Flugfeldklinikum und Hochhaus wachsen nach oben

Film zum aktuellen Stand der Baustellen

Die Baustelle Flugfeldklinikum live erleben

Film zur Besichtigung mit Pflegekräften

Dialog von Anfang an - Beteiligung von Mitarbeitern und Öffentlichkeit.

Im Dialog

Ausschreibungen und Vergaben

Unsere Vergaben werden im Rahmen von eVergaben auf elektronischen Online-Plattformen veröffentlicht.

MEHR ERFAHREN

Baustellen-Tagebuch

Im Sommer 2021 haben die Baumaßnahmen für das Flugfeldklinikum und das Hochhaus begonnen. Hier können Sie nachlesen, was auf den Baustellen passiert.

Zum Baustellen-Tagebuch

Was sagen Sie zum Flugfeldklinikum?

Die zentrale Notaufnahme im Flugfeldklinikum ist für mich eine zukunftsorientierte Maßnahme, die zu einer deutlichen Qualitätsverbesserung der notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung im Kreis Böblingen führt. Kurze Wege für den Krankentransport und damit verbundene kurze Wartezeiten entlasten alle Beteiligten. Als künftige Nachbarn auf dem Flugfeld freue ich mich auf eine kollegiale Zusammenarbeit.

Gerhard Fuchs, Leiter des Rettungsdiensts beim DRK Böblingen

In den neuen Räumlichkeiten der Akademie für Gesundheitsberufe (AfG) im Hochhaus neben dem Flugfeldklinikum entsteht für unsere Auszubildenden und  das Team der AfG eine tolle Lernumgebung, die modern und vor allem im Hinblick auf die Digitalisierung in der Lehre gut ausgestattet ist. Die geplanten Lerninseln und Aufenthaltsbereiche ermöglichen zusammen mit den Klassenräumen eine individuelle Unterrichtsgestaltung an allen unseren Schulen.

Thomas Kirchherr, Leitung der Akademie für Gesundheitsberufe

Petra Wagner

Patienten mit Schlaganfall sind meist auf Hilfsmittel angewiesen (Rollstuhl, Mobilisationsstuhl). Die derzeitigen räumlichen Gegebenheiten der Stroke Unit sind trotz mehrerer Umbaumaßnahmen erschöpft und zu eng. Der Neubau bringt mehr Raum und Funktionalität, ist optisch patientenfreundlicher. Die Arbeitsbedingungen werden besser. Zeitressourcen durch kürzere Wege und bessere Abläufe kommen unseren Patienten zugute.

Petra Wagner, Teamleitung Stroke Unit Klinik Sindelfingen

700

Betten Kapazität

ca.
573
Mio €

Projektgesamtbudget

2025

Inbetriebnahme

mehr als
2000

Beschäftigte