Ein Großbauprojekt wie der Neubau des Flugfeldklinikums ist ohne digitale Modelle und Anwendungen nicht denkbar.
Aufwendige Visualisierungen ausgewählter Bereiche bieten besonders interessierten Bürgern einen spannenden Blick in das fertige Flugfeldklinikum.
Die hochauflösenden Darstellungen zeigen auch kleinste Details und schaffen eine lebendige Atmosphäre. So bekommt man einen Einblick in das Foyer des Flugfeldklinikums mit Cafeteria oder in die Notaufnahme mit dem Schockraum. In einem Schockraum werden schwer- und schwertverletzte bzw. erkrankte Patienten erstversorgt.
Eltern, die mit ihren kranken Kindern ins Flugfeldklinikum kommen, gelangen direkt vom Foyer in den Ambulanzbereich der Kinderklinik mit Anmeldetresen und Wartebereich. Für die Kinderklinik wurde ein eigenes Design entwickelt, welches dank der Visualisierung schon heute sichtbar ist.
360-Gradansichten für ein Raumgefühl
Besonderes Highlight sind die 360 Gradansichten für die Kinderklinik, die Notaufnahme und die Magistrale. Die Magistrale ist das zentrale Verbindungselement und verläuft entlang der ehemaligen Elly-Beinhorn-Straße.
Die 360-Gradansichten ermöglichen einen Rundumblick und verstärken das räumliche Gefühl. Dafür einfach den QR-Code mit dem Smartphone scannen.