Warum brauchen Sindelfingen und Böblingen ein neues Krankenhaus?
Fragen rund ums Flugfeldklinikum? Hier finden Sie die passenden Antworten.
Warum brauchen Sindelfingen und Böblingen ein neues Krankenhaus?
Wie wird das zukünftige Flugfeldklinikum aussehen?
Wie hoch werden die Umzugskosten sein und hat man diese bedacht?
Welche Vorteile ergeben sich für Patienten, Besucher und Mitarbeiter aus den aktuellen Entwürfen?
Wer bezahlt den Neubau auf dem Flugfeld?
Gibt es keinen Wohnraum mehr für Mitarbeiter am Flugfeldklinikum?
Wann wird das Flugfeldklinikum eingeweiht?
Reicht der Platz auf dem Grundstück aus, um alle Fachbereiche unterzubringen?
Warum wird der Hochpunkt auf dem östlich angrenzenden Nachbargrundstück geplant?
Welches Vergabeverfahren wird durchgeführt?
Warum sollen Teile des Klinikums, wie z.B. Verwaltung und Akademie auf dem Nachbargrundstück gebaut werden?
Welche Auswirkungen hat der Neubau auf die anderen Kliniken im Verbund?
Gibt es genügend Parkplätze für Mitarbeiter, Patienten und Besucher des Flugfeldklinikums?
Wieso legt man die Kliniken nicht an einem der bestehenden Standorte zusammen?
Warum hat man sich für den Standort auf dem Flugfeld entschieden?
Welche alternativen Standorte wurden für das gemeinsame Klinikum Sindelfingen/Böblingen geprüft?
Welche Auswirkungen hat die Lage an der Autobahn auf die Luftqualität und die Lärmbelastung? Muss das Flugfeldklinikum vollständig klimatisiert werden?
Welche Gutachten - speziell zu den Themen Schall, Umwelt und Luftschadstoffe - liegen vor?
Wurde auch der Ausbau eines der bestehenden Krankenhäuser geprüft?
Was wird das neue Flugfeldklinikum kosten?
Was passiert nach einem Neubau mit den Standorten in Sindelfingen und Böblingen?
Schicken Sie uns Ihr Anliegen gerne per Mail an flugfeldklinikum@klinikverbund-suedwest.de und wir werden Ihnen schnellstmöglich eine Antwort zukommen lassen.